Tränensäcke und Malar Bags - woher sie kommen und was Du mit Face Yoga tun kannst
- Claudia
- 2. März
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Der Artikel beschäftigt sich mit den Ursachen von geschwollenen Augen, Tränensäcken und Malar Bags und gibt Tipps, wie man diese reduzieren kann. Geschwollene Augen können durch eine mangelnde Zirkulation der Lymphflüssigkeit entstehen und sind oft am Morgen sichtbar. Tränensäcke sind Flüssigkeitsansammlungen unter dem Auge, die sich durch Alterung und mangelnden Schlaf ausprägen können. Malar Bags sind Ansammlungen von Lymphflüssigkeit und Fettgewebe über dem Jochbein, die sich bei zunehmendem Alter und durch ungeschützte Sonneneinstrahlung ausprägen können. Tipps, um die Ausprägung von Tränensäcken und Malar Bags zu reduzieren, beinhalten eine gesunde Ernährung, Vermeidung von Salz, kühlende Augenmasken und natürlich Face Yoga.
Inhalt
Wie Malar Bags, Tränensäcke und Schwellungen im Augenbereich und oberhalb der Wangen entstehen
Was Deine Tränensäcke und Malar Bags entstehen lässt und was Du dagegen tun kannst
Diese Übungen helfen Dir gegen Tränensäcke, Schwellungen und Malar Bags
Gesichtsyoga gegen Malar Bags und Tränensäcke sowie Schwellungen
Wie Tränensäcke geschwollene Augen und Malar Bags entstehen
Tränensäcke und Malar Bags treten grundsätzlich recht häufig auf. Obwohl sie oft aufgrund von Schlafmangel, Alterung oder genetischer Veranlagung auftreten, können sie auch aufgrund von Stress, Krankheit oder allergischen Reaktionen verstärkt werden. Sowohl Tränensäcke als auch Malar Bags lassen uns müde und abgespannt aussehen.
Tränensäcke

…befinden sich direkt unter dem Auge. Hierbei handelt es sich um Flüssigkeitsansammlungen, die sich durch wenig Schlaf und mit zunehmendem Alter ausprägen können. Dabei erschlafft das Gewebe unter dem Auge und die Flüssigkeitsansammlungen werden sichtbarer und sacken nach unten ab.
Malar Bags

…sind also keine Tränensäcke. Es handelt sich um Ansammlungen von Lymphflüssigkeit und Fettgewebe über dem Jochbein (Wangenknochen). Mit zunehmendem Alter und mit dem Prozess der schlaffer werdenden Haut fangen diese Bereich an zu wandern und zeigen sich stärker. Wie ausgeprägt sich Malar Bags zeigen, hängt auch von der Hautbeschaffenheit selbst ab. Ist diese durch massive ungeschützte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt, können sich Malar Bags (oder auch Festoons - englisch für Girlanden) mehr ausbilden.
Geschwollene Augen

…entstehen vor allem, wenn die Lymphflüssigkeit im Gesicht nicht zirkuliert. Deswegen zeigen sie sich häufig nach dem Schlafen, wobei die horizontale Lage des Körpers das Abfließen zusätzlich erschwert, oder auch bei warmem Wetter sowie bei langem Sitzen. Diese Schwellungen finden sich nicht nur unter dem Auge, sondern auch darüber, also um das Auge herum.
Diese Strategien helfen Dir:
a. Schlaf und Regeneration
Guter Schlaf Dir helfen kann, Schwellungen, Tränensäcke oder Malar Bags zu reduzieren. Gerade wenn Du das Gefühl hast, morgens immer etwas „aufgedunsen“ auszusehen, kann es hilfreich sein, dass Du folgende Dinge ausprobierst:
Erhöhte Kopfposition: Leg Dir ein zweites Kissen unter, damit die Lymphflüssigkeit über Nacht besser abfließen kann.
Bildschrimzeit vor dem Schlafen reduzieren : Versuch, mindestens eine halbe Stunde vor dem Einschlafen Handy, Tablet und Co. wegzulegen. Das blaue Licht hält Dich wach und kann die Schlafqualität beeinträchtigen.
Regelmäßige Schlafenszeiten: Wenn Dein Körper einen festen Rhythmus hat, fällt es ihm leichter, sich nachts zu regenerieren. Ein erholsamer Schlaf zeigt sich auch in deinem Gesicht wieder.
So sorgst Du dafür, dass sich während der Nacht nicht zu viel Flüssigkeit ansammelt und gibst Deiner Haut die Chance, sich komplett zu erholen.
b. Stressmanagement und ganzheitliche Gesundheit
Mindestens genauso wichtig wie guter Schlaf ist es, auf Deine innere Balance zu achten. Wenn Dein Stresspegel ständig hoch ist, produziert Dein Körper mehr Cortisol und das begünstigt Wassereinlagerungen. Dadurch entstehen sichtbare Schwellungen rund um die Augen und am Jochbein. Mit folgenden Tipps kannst du mehr Entspannung in deinen Alltag einbauen:
Atemübungen: Schon ein paar tiefe Atemzüge zwischendurch können dafür sorgen, dass Dein Körper runterfährt und sich entspannt.
Meditation & kleine Pausen: Gönn Dir mehrmals am Tag Mini-Auszeiten – sei es ein kurzer Spaziergang oder ein paar Minuten in Ruhe mit geschlossenen Augen.
Ausgewogene Ernährung: Wenn Du viel Gemüse, Obst und genügend Wasser in Deinen Alltag integrierst, bleibt die Lymphzirkulation intakt und Dein Körper kann überschüssiges Wasser leichter ausschwemmen.
c. Deine Ernährung - Hilfe von innen

Hier sind einige Tipps:
Vermeide Salz: Salz kann dazu führen, dass Flüssigkeit im Körper eingeschlossen wird, was zu Schwellungen unter den Augen führen kann. Vermeide es daher, zu viel salziges Essen zu essen oder zu viel NaCl zu konsumieren.
Verwende kühlende Augenmasken: Kühlende Augenmasken können dazu beitragen, die Schwellungen unter den Augen zu reduzieren. Lege sie einfach für ein paar Minuten auf die Augen, um den Effekt zu spüren.
Verwende eine Sonnencreme bzw. ein Serum mit Vitamin C: Dieses kann dazu beitragen, die Haut um die Augen zu unterstützen und die Haut vor weiteren Sonnenschäden zu bewahren.
Bewege Dich regelmäßig und ausgiebig: Viel Bewegung kann dazu beitragen, den Blutfluss im Körper zu verbessern, wodurch Schwellungen reduziert werden können. Versuche, jeden Tag mindestens 30 Minuten Sport zu treiben, um den Lymphfluss des Körpers in Gang zu halten und mache dazu 15 - 20 Minuten Gesichtsyoga mindestens 5x die Woche.
d. Gesichtsyoga gegen Malar Bags und Tränensäcke sowie Schwellungen
Face Yoga kann Dir helfen, Schwellungen unter den Augen, die sogenannten Tränensäcke und auch Schwellungen auf dem Jochbein (Malar Bags) zu reduzieren, indem es den Blutfluss und den Lymphfluss im Gesicht anregt und somit das Entfernen von überschüssigem Lymphwasser fördert. Einige spezifische Übungen können die Muskeln im Bereich unter den Augen stärken und die Haut straffen, was zu einer Reduzierung von Schatten und Schwellungen führen kann.

Zudem lassen sich auch Augenringe (dunkle Schatten) durch Gesichtsyoga vermindern, denn die erhöhte Durchblutung bringt mehr sauerstoffreiches Blut in die Augengegend. Da dieses heller ist als sauerstoffarmes Blut, erscheinen Augenringe heller und der Blick wird wacher.
EXKURS: Was ist Face Yoga?
Face Yoga beinhaltet Techniken der Gesichtsmassage, muskelkräftigende Übungen sowie Akupressur, die speziell für das Gesicht entwickelt wurden. Es ist eine sanfte und nicht-invasive Technik, die den Blutfluss und den Lymphfluss im Gesicht verbessert und dadurch das Entfernen von überschüssigem Wasser und Schadstoffen fördert. Zusätzlich kann Face Yoga die Muskeln im Gesicht stärken und die Haut straffen, was zu einer Verringerung von Falten und Schatten führt. Face Yoga mildert aber nicht nur Alterserscheinungen, sondern löst auch Beschwerden wie Kieferknacken, Zähneknirschen und kann Kopfschmerzen sowie Migräne lindern.
Gesichtsyoga adressiert hierbei die 57 Muskeln im Gesicht, aber auch am Hals und im Nacken mit dem Fokus auf die mimische Muskulatur, die ohne Faszien unter den 3 Hautschichten liegt.

Einige spezifische Face Yoga Übungen können helfen, Schatten und Schwellungen unter den Augen zu reduzieren. Wichtig ist es, diese regelmäßig (mindestens einmal täglich) durchzuführen, um Ergebnisse aus der Face Yoga Praxis zu sehen.
Alkohol, Nikotin, Allergien, Stress, Zucker

…achte auf Dich und Deine Gesundheit.
Face Yoga beinhaltet auch den Ansatz des ganzheitlichen Heilens und die Gesunderhaltung des Körpers und des Geistes. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es Dinge gibt, die die Erfolge deiner Gesichtsyoga Praxis schmälern oder sogar verhindern.
Im Fall von Tränensäcken, Augenringen, Malar Bags und Festoons macht es Sinn, sich sowohl die Ernährung als auch Faktoren wie Stress oder Kollagen-Räuber anzusehen. Alkohol und Nikotin beeinträchtigen die Zellerneuerung und verhindern die Sauerstoffzirkulation nicht nur im Körper, sondern auch im Gesicht. Die Haut wirkt dann oft fahl und blass.
Auch Allergien können Schwellungen um die Augen begünstigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es ein paar Wochen oder sogar Monate dauern kann, um signifikante Ergebnisse zu sehen, und dass das Ergebnis von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Wenn Du unter andauernden Tränensäcken oder Augenschatten leidest, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
3 Übungen gegen Malar Bags, Tränensäcke und Schwellungen

YouTube: Tränensäcke und Schwellungen
Instagram: Schröpfen gegen Augenschwellungen
Instagram: Augenbereich kräftigen
Ich hoffe, der Artikel war für Dich hilfreich! Melde Dich gern per Email bei mir oder kommentiere Deine Fragen unter diesem Beitrag!

Alles Liebe und bis bald
Claudia
GESICHTSYOGA INTENSIVKURS
Sichtbare Ergebnisse in 6 Wochen
Bist du jetzt noch motivierter, endlich mit Gesichtsyoga zu beginnen oder deine Praxis zu vertiefen? Dann bist du im Gesichtsyoga Intensivkurs perfekt aufgehoben: Der einzige Kurs, den du brauchst und dein lebenslanger Begleiter für Gesichtsyoga, Gua Sha Massage, Schröpfen und Beautytaping.
In diesem Kurs warten auf dich:
12 Wochen Programm für alle Gesichtsbereiche
Live Coachings & Masterclasses mit Gastexpertinnen
Bonusvideos und Downloads
Wochenpläne und detaillierte Anleitungen
Kurs in der App
Mein Support inklusive
Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte & Updates
Hier kommst du zur Warteliste, um den Start des nächsten Kurses nicht zu verpassen und Dir den besten Preis sowie alle Boni zu sichern.
GESICHTSYOGA ONLINE STUDIO
Dein Rundherum-Sorglos-Paket und immer offen
- Inklusive aller Live Klassen und Workshops
- Online Studio in der App
- Wochenworkoutpläne für deine wöchentliche Routine
- Mein Support inklusive
- Über 100 on-demand Videos für alle Gesichtspartien
- Schröpfen, Beautytaping und Gua Sha Anwendungen, die deine Praxis abrunden
FACE YOGA AUSBILDUNG
Werde Botschafterin für natürliche Schönheit und hilf Frauen sich schön und selbstbewusst zu fühlen - in jedem Alter
Comments